lebendige Musikreisen
begleiten sie uns!

Das Orlando Projekt
Eine Reise zum berühmtesten Komponisten der Renaissance:
Orlando di Lasso
zusammen mit dem ensemble splendor
mehr Informationen

Rattinger – Steinbach
DuoVoice² verbindet kongenial zwei außergewöhnliche Virtuosen.
Das Viola da Gamba – Spiel von Jakob Rattinger, vereint mit dem ausdrucksstarken Sopran von Theresa Steinbach.
Zusammen und im Wettstreit von Stimme und Instrument, ein einmaliges Erlebnis.

Theresa Steinbach – Sopran, Jakob D. Rattinger – Viola da Gamba (v.l.)

Youtube Channel
Youtube ist das Kommunikations- und Informationsmedium Nr. 1, wenn es um Musik und Musikvideos geht.
Dieser Kanal bringt außergewöhnlich gute und selten gehörte Bonbons der Musikgeschichte in die Wohnzimmer.
Ein wichtiger Bildungsauftrag und eine Herzensangelegenheit.
Jakob David Rattinger
Viola da Gamba
„Mit dem leidenschaftlichen Gambisten Rattinger werden Konzerte zu einer garantierten
Vergnügungsreise.“
KLEINE ZEITUNG
A soldiers Resolution – Hume | Jakob Rattinger – Gambe
Jakob Rattinger gehört zur kleinen, aber feinen Riege von Hochklassegambisten. Seine Plattenaufnahmen sind ausgezeichnet worden, seine Konzerte gefeiert – sowohl vom Publikum, als auch von der Presse. Er entlockt seinem…
I am falling – Hume | Jakob Rattinger – Gambe
Eigene CD Produktionen
Nächste Konzerte
  Do, 20.2. 2025
Forchheim
Ich werde mit Vergnügen…

  So, 16.3. 2025
Langensendelbach
Ich werde mit Vergnügen…

  Fr, 2.4. 2025
Kaufbeuren
Ich werde mit Vergnügen…

  So, 14.4. 2025
München Theatinerkirche
J.S.Bach Johannespassion
Barockorchester La Banda
  Do, 18.4. 2025
Kloster Scheyern
“Leçons de Ténèbres“ Musik zu Karfreitag
Mit Martin Seidl – Basilikamusik Scheyern
  Do, 18.4. 2025
Form 11 Hörzhausen
“Leçons de Ténèbres“ Musik zu Karfreitag
Mit Martin Seidl – Basilikamusik Scheyern
  So, 4.5. 2025
Annhausen
Ich werde mit Vergnügen…

  So, 16.5. 2025
Gempfing
Ich werde mit Vergnügen…

  Do, 11.9. 2025
Schrobenhausen
Vivat!

  So, 14.9. 2025
Schrobenhausen
Liebesbriefe

  So, 15.3. 2026
Kleve
Ich werde mit Vergnügen…

lebendige MusikreiseN
mit authentischem Anspruch
Das
Orlando
Projekt
Orlando

Orlando di Lasso (1532-1594)
Eine Reise zum berühmtesten Komponisten der Renaissance

Ensemble splendor bei Filmaufnahmen
Damals wie heute:
Der berühmteste Komponist und Kapellmeister der Renaissance, Orlando di Lasso, ca. 1532 in Mons geboren und
1594 in München gestorben.
Ein großer Name aber wer kannte und kennt diese wunderbare Musik? Schon zu seiner Zeit waren die
Kompositionen einmalige Kostbarkeiten welche von Kennern und Herrschern eifersüchtig als ihr alleiniger Besitz
gehütet und unzugänglich in ihren Kunst- und Wunderkammern verwahrt wurden.
Magische Kräfte hat man dieser Musik zugesprochen, kein profanes Ohr sollte sie zu hören bekommen. Orlando
hatte es schwer seine Werke im Druck zu veröffentlichen.
Ihm blieb nur der Ruhm und die Ehre von den Fürsten seiner Zeit, als Fürst unter den Künstlern anerkannt zu sein.
Splendor musicae lässt in besonderen Konzerten das Werk des bayerischen Hofkapellmeisters Orlando di Lasso
wieder lebendig werden.
Erleben Sie diesen Kunstgenuss, der einst nur Königen und Fürsten vorbehalten war. Entdecken Sie einen
Komponisten, der auch nach 500 Jahren nichts von seinem Zauber und Glanz verloren hat.
Peter Pius Irl, München 2021
Gefördert durch:
– Freunde der Alten Musik e.V.
– Stiftung bayerischer Musikfonds
Videos
O vin en vigne
Matona, mia cara
Meidlein
Susanne un jour
Ich liebe Dich
O occhi, manza mia
Künstler:
Theresa Steinbach – Sopran
Ulrike Malotta – Alt
Richard Resch – Tenor
Luca Cervoni – Tenor
Matthias Winckhler – Bass
Clément Gester  – Zink
Henry Van Engen – Posaune
René Jampen – Posaune
Iris Tjoonk – Bassposaune
Filip Rekieć –Violine
Zohar Alon-Shner– Violine
Susanne Herre – Gambe
Jakob Rattinger – Gambe
Christian Jank – Percussion
Johannes Berger – Orgel
ENSEMBLEÂ SPLENDORMUSICAE
dir. Jakob Rattinger
Das
Orlando
Projekt
KONZEPT

Mons, Orlandos Geburtsort

Ensemble splendormusicae bei Filmaufnahmen
Gedanken zum Programmkonzept
Geboren wurde die Idee zu unserem „Orlandoprojekt“ in der durch Corona bedingten Lockdownzeit, in der wir uns darauf zurückbesonnen haben, was die Wurzeln der europäischen und im Besonderen der bayerischen Musik sind.
Hier schien uns bald Orlando di Lasso die lohnendste Figur, die man sich vorstellen kann: Internationaler Superstar, berühmtester Komponist seiner Zeit, am Münchner Hof wirkend.
Die Musik von Orlando di Lasso ist so vielfältig wie selten bei einem Komponisten.
Man findet in ihr von der lustigen, und manchmal gar zotigen, bis hin zur innigen, geistlichen Vertonung alles, was
man sich vorstellen kann. Und das in vier Sprachen.
Mit einer Besetzung, die im Kern aus 5-6 Sängern, 4 Streichern und Bassocontinuo besteht, kann man die
Grundenergie dieser Musik sehr gut herausspüren und farbig wiedergeben. Die weiteren Instrumente ergänzen
dieses Bild mit großem Klangreichtum und tragen zur weiteren Abwechslung bei.
Neben instrumentaler Wiedergabe von Gesangsstücken Orlando di Lassos, ergänzen wir das Programm mit
ausgewählten Instrumentalkompositionen anderer Komponisten.
Bei diesem Projekt haben wir eine lebendige und mystische Welt entdeckt, die sich live im Konzert besonders
intensiv entfaltet.
Jakob Rattinger, Augsburg Sept 2021